Die Fibonacci-Strategie ist eine der bekanntesten Wettmethoden, die auf einer mathematischen Zahlenfolge namens Fibonacci-Sequenz beruht. Diese Strategie ist bei Spielern beliebt, die ihre Einsätze kontrollieren und ihre Verluste allmählich aufholen wollen. Obwohl sie nicht so aggressiv ist wie Martingalerfordert immer noch ein gutes Bankroll-Management und Geduld.
Wie funktioniert die Fibonacci-Strategie?
Die Fibonacci-Folge folgt einer einfachen Regel, bei der jede folgende Zahl die Summe der beiden vorangegangenen Zahlen ist: 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55 ...
Bei einer Wettstrategie folgt der Spieler dieser Reihenfolge, um den Wettbetrag zu bestimmen:
- Es beginnt mit einem Grundeinsatz (z. B. 5 €).
- Verliert er, setzt er entsprechend der Fibonacci-Folge weiter.
- Gewinnt sie, rückt sie zwei Zahlen in der Reihenfolge zurück.
Beispiel für einen Spielablauf:
- Einsatz: 5 € → Verlust → Nächster Einsatz: 5 €
- Einsatz: €5 → Verlust → Nächster Einsatz: €10
- Einsatz: €10 → Verlust → Nächster Einsatz: €15
- Einsatz: 15 € → Verlust → Nächster Einsatz: 25 €
- Einsatz: 25 € → Gewinn → nächster Einsatz: 10 € (zwei Zahlen zurücksetzen)
Für welche Spiele ist es geeignet?
Sie eignet sich am besten für Spiele, bei denen Zahlungen Verhältnis 1:1:
- Roulette (rot/schwarz, gerade/ungerade, hoch/tief)
- Blackjack (ohne fortgeschrittene Strategien)
- Bakkarat (Banker/Spieler-Wetten)
- Craps (Wetten bestehen/nicht bestehen)
Vorteile der Strategie
Der größte Vorteil des Fibonacci-Systems ist das langsamere Wachstum der Einsätze im Vergleich zur Martingale-Strategie. Dies bedeutet, dass der Spieler weniger Kapital benötigt, um Verluste zu decken. Außerdem können Verluste allmählich wieder ausgeglichen werden, wenn der Spieler nach einem Gewinn in der Reihenfolge rückwärts geht.
Außerdem erfordert die Strategie keinen exponentiellen Anstieg der Wetteinsätze, was bedeutet, dass sie leichter mit Wettlimits verwendet werden kann, die von Kasinos.
Schwachstellen und Risiken
Trotz des langsameren Wettanstiegs kann eine lange Pechsträhne zu hohen Wetteinsätzen führen. Wenn ein Spieler eine Reihe von erfolglosen Wetten abschließt, muss er hohe Beträge setzen, um die Verluste auszugleichen, was zu einer Erschöpfung der Bankroll führen kann.
Auch kann die Strategie den Hausvorteil nicht überwinden, was bedeutet, dass sie auf lange Sicht keinen Gewinn garantiert. Wie bei allen Wettsystemen sind Disziplin und die Begrenzung von Verlusten der Schlüssel.
Ist die Fibonacci-Strategie wirksam?
Die Fibonacci-Strategie ist eine interessante Wahl für Spieler, die einen kontrollierteren Ansatz beim Wetten wünschen. Sie ermöglicht einen langsameren Anstieg der Einsätze und die Möglichkeit, Verluste wieder auszugleichen, bietet aber keine Garantie für einen langfristigen Gewinn. Sie ist am effektivsten, wenn sie mit einem guten Bankroll-Management und klaren Einsatzlimits kombiniert wird. Es eignet sich für Spieler, die geduldig sind und systematisch und ohne große Schwankungen spielen wollen.